7. Oktober: Sieg der Katholiken über die Muslime bei der Seeschlacht von Lepanto 1571

(David Berger) Am 7. Oktober feiert die katholische Welt den Sieg über die Muslime bei der Seeschlacht von Lepanto im Jahr 1571. Der Legende nach geht er auf die wunderbare Wirkung des Rosenkranzgebetes zurück. 

In letzter Zeit wird dem Christentum immer wieder der Vorwurf gemacht, es sei so brav friedvoll und naiv konstruiert, dass es gegenüber den Dschihad-Islam immer den kürzeren ziehen müsse. Ganz gewagt wird dann sogar der Vorwurf erhoben, die christliche Verankerung Europas sei mitschuld an der Islamisierung unserer Lebensräume.

HOUELLEBECQ: WIEDERENTDECKUNG DES KATHOLIZISMUS ALS EINZIGE CHANCE GEGEN DIE ISLAMISIERUNG

Angesichts der Geschichte des christlichen Abendlandes und dem damit untrennbaren Katholizismus ein schlicht ungerechter Vorwurf, der nur den derzeitigen desaströsen Ist-Zustand der Institution „katholische Kirche“ unter Papst Franziskus zusammen mit ihrer völlig verfehlten Interpretation des Neuen Testaments in den Blick nimmt.

Eine Interpretation, die nichts weiß von großen Männern wie Marco de Aviano … Und nicht in Rechnung stellt, dass die Geschichte des abendländischen Katholizismus auch eine des dauernden Kampfes gegen die islamisierung Europas ist.

Ganz anders da der bekannte französische Romancier Michel Houellebecq, der in der bemerkenswerten Wiederkehr des traditionellen Katholizismus in Frankreich die einzige Chance sieht, der Islamisierung Paroli zu bieten.

LEPANTO UND PETERWARDEIN

Am heutigen 7. Oktober erinnert die Kirche mit dem Rosenkranzfest an gleich zwei Sternstunden dieses Kampfes: Die legendäre Seeschlacht von Lepanto (vor Patras in Griechenland), in der die zahlenmäßig völlig überlegenen muslimischen Truppen von den katholischen Flotten unter der Führung des Juan de Austria besiegt wurden. Und den Sieg der kaiserlichen Truppen unter Prinz Eugen von Syoyen in Oeterwardein in Ungarn.

Schlacht von Belgrad

„Das Rosenkranzfest wurde von Papst Pius V. (Papst 1566–1572) als Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Siege gestiftet, der damit seinen Dank für den Sieg der christlichen Flotte in der Seeschlacht von Lepanto 1571 ausdrücken wollte. Es wurde am ersten Sonntag im Oktober begangen. Schon 1573 wurde es von Papst Gregor XIII. in Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz umbenannt.

Im Jahre 1716, nach dem Sieg der kaiserlichen Truppen unter dem Kommando des Prinzen Eugen von Savoyen, einem der bedeutendsten Feldherren des Habsburgerreiches, über das osmanische Reich in der Schlacht von Peterwardein in Ungarn, nahm man das Fest in den Römischen Kalender auf. Im Jahr 1913 legte man es auf den 7. Oktober fest.“ – so Wikipedia

AKTUELLER DENN JE

Wie sehr das Fest und seine Bedeutung auch für unsere Tage zumindest bestimmten Kreisen bewusst ist, zeigt, dass sich auch heute wieder Angehörige der an der Schlacht beteiligten Adelsfamilien, Fürsten und Prinzen, besonders derer von Colonna, aus ganz Europa im zum Vatikan gehörenden Palazzo della Cancelleria in der Altstadt von Rom treffen werden, um dieses Ereignisses zu gedenken.

lepanto-vorher-nachherGanz anders in Deutschland: In der Würzburger Augustinerkirche haben die Ordensbrüder nun das berühmte Hochaltarbild, das die Seeschlacht von Lepanto zeigte, schamhaft hinter einem modernen Gemälde versteckt. Damit unterwerfen sie sich dem Islam noch bevor sie jemand darum gebeten hätte.

Islam-Appeasement in Würzburg: Kirche versteckt Gemälde von der Seeschlacht bei Lepanto

***

Mit einem Klick können Sie diesen Blog unterstützen:

PAYPAL

… oder auf Klassische Weise per Überweisung:

IBAN: DE04 3002 0900 0803 6812 81
BIC: CMCIDEDD – Kontoname: David Berger

David Berger: „Hört auf die kirchliche Homo-Ehe zu fordern, die wir gar nicht wollen!“

Im Rahmen des „Synodalen Weges“, mit dem deutsche Berufskatholiken die Kirche modernisieren wollen, wünscht der katholische Jugendverband (BDKJ) auch die Einführung einer Art sakramentalen Homoehe. Eine nicht nur theologisch verfehlte, sondern auch völlig überflüssige, angesichts der Verfolgung Homosexueller in islamischen Ländern komplett anachronistische Forderung. Ein Kommentar von David Berger

Als eine „gute Entscheidung von DBK und ZdK“ bezeichnet der Bundesvorstand des BDKJ (Katholische Jugendverband) den „synodalen Weg“, mit dem die Berufskatholiken unsere  Kirche in eine strahlende  Zukunft führen wollen. Es soll zwar offen diskutiert werden, gleichzeitig wird jedoch darauf hingewiesen , dass die zu treffenden Entscheidungen verbindlich sein werden.

„Darüber hinaus müssen alle Gläubigen und Interessierten die Möglichkeit erhalten, sich zu beteiligen. Als Dachverband der katholischen Jugendverbände werden wir diesen Weg konsequent einfordern. Mit fünf Punkten, die uns besonders wichtig sind, möchten wir in den synodalen Weg starten.“

Neben den üblichen Phrasen zu einer stärkeren Beteiligung der Jugend, der Auflösung der Grenzen zwischen Laien und Priestern und der Gleichberechtigung aller Geschlechter, findet sich unter den fünf wichtigsten Punkten auch folgende Forderung:

BDKJ: „Segnet gleich-geschlechliche Paare!“

„3. Segnet gleichgeschlechtliche Paare!“

„Wir erwarten, dass gleichgeschlechtliche Partnerschaften als Liebesbeziehungen akzeptiert und respektiert werden. Dazu gehört nach unserem Verständnis die Möglichkeit einer Segnung für gleichgeschlechtliche Paare.“

der heilige scheinAls offen homosexueller Lebender  und gleichzeitig als Katholik aus ganzem Herzen, der zahlreiche Interviews, Artikel und ein Buch zum Verhältnis von katholischer Kirche und Homosexualität veröffentlicht hat, erlaube ich mir, zur Forderung des BDKJ Stellung zu nehmen.

Selbstverständlich ist es zu begrüßen, dass der BDKJ das Thema ohne Berührungsängste angeht. Beim Themenkreis Homosexualität und katholische Kirche handelt es sich keinesfalls nur um ein Thema, das der Kirche von außen aufgedrängt wurde. Nach wie vor bin ich der Überzeugung, dass es ein Thema ist, das weniger von der Sache als von den Umständen her betrachtet (extrem aggressiv agierende Homoaktivisten auf der einen und homophobe Katholiban auf der anderen Seite stecken das Spektrum ab) wichtig ist.

BDKJ fordert über die Köpfe homosexueller Katholiken hinweg

Umso mehr frage ich mich natürlich, woraus der BDKJ die Legitimität schöpft, für homosexuelle Männer wie mich etwas zu fordern, um das wir nicht gebeten haben. Etwas für mich und gewiss auch manch andere einzufordern, ohne vorab zu klären, ob wir das überhaupt möchten.

Und so stellt sich für mich als Katholik eine grundsätzliche Frage: Mit welcher Autorität spricht dieser Verein im Hinblick auf die Glaubens- und Sittenlehre der Catholica? Zu beiden Lehrbereichen wird die Antwort so ausfallen, dass der BDKJ seinen Punkt 3 getrost wieder einpacken kann.

Lehramtlich ist bezüglich Homosexualität alles geklärt: Der Katechismus der Katholischen Kirche (KKK) fordert von den Gläubigen Takt und Respekt gegenüber Homosexuellen. Das ist das maximale Zugeständnis, das die katholische Kirche im Hinblick auf die sie konstituierende Lehre machen kann. Und was nach wie so manchem strengen Katholiken immer wieder deutlich gemacht werden muss.

„Homosexuell sein ist akzidentiell, es gehört nicht wesentlich zum Menschsein“

Gänswein-BergerErgänzend sollte man zugleich mit Erzbischof Georg Gänswein (Foto l. zusammen mit dem Autor) bemerken, dass wir durch solche sekundären Diskussionen die wesentlichen Fragen des Menschseins aus dem Auge verlieren:

„Die homosexuellen Partner sind – Ehe hin, Ehe her – auch einmal alt und stehen vor dem letzten Schritt des Lebens – und dann kommt es auf die sexuelle Orientierung nicht mehr an. Krankenschwester oder homosexuell sein ist akzidentiell, es gehört nicht wesentlich zum Menschsein. Alle Homosexuellen, Geschiedene, Atheisten und so weiter werden einmal vor Gott stehen und vor seinem Gericht“,

…so Gänswein in einer Ansprache für die Mitglieder des Bundesverfassungsgerichts in Freiburg vor einigen Monaten. Kurzum: Es gibt wahrlich wichtigere Fragen als die nach Homosexualität und Kirche!

Forderung nach kirchlicher Homoehe als Zeichen der Gleichschaltung der Kirche in Deutschland

Wozu also diese Forderung nach einer Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften, die doch letztendlich darauf hinauslaufen, ein Homoehe-Sakrament in der Kirche durchzuboxen, um so der Gleichschaltung der katholischen Kirche in Deutschland bis zu ihrer Unkenntlichkeit mit der gerade aktuellen Politik einen weiteren Edelstein in die schon vor vielen Jahren aufgesetzten und reichlich bunt geschmückte Vorhof-Krone zu applizieren?

Zudem soll mir keiner dieser Aktivisten erzählen, es gehe ihm doch um den Segen Gottes, den man auch homosexuellen Männern nicht verweigern dürfe. Wer diesen Segen haben möchte, bekommt ihn längst. Jeden Sonntag knien mein Partner und ich am Schluss der Messe mit den anderen Gläubigen nieder, um den Segen des Priesters zu empfangen.

Selbst in streng katholischen Gemeinden wurden wir niemals von diesem Ritus ausgeschlossen. Denn für den gläubigen Katholiken ist klar, dass uns dieser Segen´ aufgrund der Allmacht Gottes auch noch die kleinsten Ecken unseres Menschseins und damit auch unserer Beziehung zueinander erreicht…

Nein, liebe BDKJler, Euch geht es gar nicht nicht um den Segen Gottes oder um Homosexuelle!

Nein, liebe BDKJler, Euch geht es hier nicht um den Segen Gottes! Ihr missbraucht ihn und die Vermittlerrolle der Kirche – gerade im Herzen der Kirche, dem sakramentalen Leben – um Eure (kirchen-)politischen Forderungen durchzusetzen und die Kirche weiter einer säkularen Gesellschaft und einer für das Christentum in Europa verhängnisvollen Politik anzugleichen.

Wesen und Sinn des Sakramentes der Ehe scheinen Euch – so wie Ihr mich und viele andere homosexuelle Katholiken für Eure Agenda missbraucht – dabei komplett entgangen zu sein. All dies zeigt: Ihr seid vollkommen desinteressiert daran, dass zahllose von der Lehre überzeugte Katholiken nicht wollen, was Ihr in ihrem Namen einfordert.

Wenn es Euch wirklich um Homosexuelle ginge, hättet Ihr ein ganz anderes Aufgabenfeld!

Deshalb zum Schluss meine Bitte an Euch: Setzt Euch weiterhin im Sinne der christlichen Nächstenliebe für Toleranz gegenüber homosexuellen Menschen ein, besonders dort, wo sie aufgrund religiöser Verblendung nach wie vor wegen ihrer Veranlagung verfolgt oder gar mit dem Tod bedroht oder gar bestraft werden!

Aber zerstört um einer aufgezwungenen „Liebesgabe“ der Segnung Homosexueller nicht eine der Grundfesten des Katholizismus! Gerade im Interesse homosexueller Männer werden wir diesen integralen Katholizismus in einem Europa, in dem der homohassende Islam sich immer mehr verbreitet, in den kommenden Jahrzehnten noch dringend benötigen.

**

Foto: ©  Kurt Löwenstein Educational Center International Team from Germany (qe07 (9)) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons

***

Sie wollen meine journalistische Arbeit unterstützen? Dann ist das hier möglich:

PAYPAL

… oder auf Klassische Weise per Überweisung:

IBAN: DE04 3002 0900 0803 6812 81
BIC: CMCIDEDD – Kontoname: David Berger – Betreff: Blog